Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern +X

23.02.2022 | VW Betriebsratswahlen

Für die Zukunft des Volkswagenwerks Kassel

Thomas Frye (links) und Oliver Dietzel (Fotos: Martin Sehmisch)

Im März sind die rund 17.000 Beschäftigten des Volkswagenwerks Kassel aufgerufen, einen neuen Betriebsrat zu wählen. Der Standort steht angesichts der rasant voranschreitenden Transformation vor großen Herausforderungen. Auch die Pandemie macht die Arbeit komplizierter. »Gebremst werden wir derzeit zusätzlich von der weltweiten Halbleiter-Knappheit«, sagt der Vorsitzende der IG Metall-Fraktion im Betriebsrat, Thomas Frye.

mehr...

23.02.2022 | Volkswagenwerk

Betriebsratswahl: Seyda und Sükrü sind die Jugend-Kandidat*innen

Sükrü Can (links) und Seyda Demircan (rechts) kandidieren für den VW-Betriebsrat. IG Metall-Sekretär Dennis Pfeil (Mitte) findet das gut. (Foto: Martin Sehmisch)

Seyda Demircan und Sükrü Can Aygün sind die offiziellen Jugend-Kandidat*innen bei der diesjährigen VW-Betriebsratswahl. Beide wurden mit großer Unterstützung von den Jugendlichen, Dual Studierenden und Auszubildenden gewählt. Sie kandidieren auf den Listenplätzen 39 und 42. "Wir hoffen auf eine sehr gute Wahlbeteiligung und viele Stimmen für die Liste 2", sagen Seyda und Sükrü.

mehr...

17.02.2022 | VW Betriebsratswahl

Hast Du schon Deine Briefwahlunterlagen abgeschickt?

(Foto VW-Werk: Martin Sehmisch; Grafik Wahlurne: PantherMedia/Darius Turek)

Der Betriebsrat des Volkswagenwerks Kassel wird vom 14. bis 18. März neu gewählt. Bereits jetzt ist für viele Beschäftigte Briefwahl möglich. Die IG Metall hat 81 Kandidat*innen aus allen Bereichen des Werks aufgestellt. "Wir wollen den Standort zukunftsfähig machen", sagt Carsten Bätzold, Betriebsratsvorsitzender und Spitzenkandidat der IG Metall.

mehr...

08.02.2022 | Aktionstag bei Weidemann

Verhandlungen über Zukunftstarifvertrag starten

Aktive IG Metaller*innen vor dem Werkstor von Weidemann in Korbach (Fotos: Martin Sehmisch)

Es war noch dunkel, als die aktiven IG Metaller*innen bei Weidemann in Korbach heute vor dem Werkstor zusammenkamen. Gemeinsam mit Dennis Schindehütte, Elisabeth Rutz und Andreas Köppe von der IG Metall Nordhessen verteilten sie Flugblätter an die zur Arbeit kommenden Beschäftigten.

mehr...

07.02.2022 | Tarifvertrag

Im Februar erstmals Trafo-Auszahlung

Der Trafo-Baustein wird ab 2022 mit der Februar-Abrechnung ausgezahlt. (Foto: AzmanL/iStock)

In der jüngsten Tarifbewegung haben wir ihn gemeinsam erkämpft, jetzt wird er jährlich im Februar ausgezahlt: Der Trafo-Baustein beträgt in diesem Jahr 18,4 Prozent Deines regelmäßigen Monatsentgelts. Ab 2023 sind es dann jährlich 27,6 Prozent. "Das ist ein weiteres Beispiel für unsere guten Tarifverträge", sagt die Zweite Bevollmächtigte der IG Metall Nordhessen, Elke Volkmann.

mehr...

04.02.2022 | Glinicke Autohäuser

Wir fordern mehr Geld für die mehr als 600 Beschäftigte 

Die IG Metall fordert für die Beschäftigten der Glinicke-Autohäuser eine spürbare Erhöhung der Entgelte.

Wir haben in dieser Woche mit der Geschäftsleitung der Glinicke-Autohäuser in Kassel und Baunatal über eine Entgelterhöhung verhandelt. "Nachdem die letzte Tariferhöhung jetzt 20 Monate zurückliegt ist definitiv eine Anpassung der Entgelte und Ausbildungsvergütungen notwendig", sagte IG Metall-Sekretär Dennis Poß.

mehr...

03.02.2022 | Volkswagenwerk

VW-Betriebsratswahl: Briefwahl ist jetzt möglich

Dennis Pfeil und Melis Ari freuen sich über den Start der Briefwahl bei VW – und empfehlen, Liste 2 zu wählen.

Der Betriebsrat des Volkswagenwerks Kassel wird vom 14. bis 18. März neu gewählt. Bereits jetzt ist für viele Beschäftigte Briefwahl möglich. "Wer eine starke Interessenvertretung möchte, wählt natürlich Liste 2", sagt IG Metall-Sekretär Dennis Pfeil. Unterstützen können die Wähler*innen damit auch Melis Ari, die auf Platz 29 der IG Metall-Liste erstmals für den Betriebsrat kandidiert.

mehr...

01.02.2022 | Tariferhöhungen

Entgelt-Plus für Kfz-Handwerk und Heizungsbau

Aktion der Beschäftigten der BMW-Niederlassung Kassel während der Tarifrunde 2021. (Foto: Martin Sehmisch)

Dass die Tarifverträge der IG Metall sich lohnen spüren in diesen Tagen zahlreiche Handwerker*innen in Nordhessen. So profitieren ab heute rund 2.700 Kolleginnen und Kollegen im Kfz-Handwerk von einem Entgelt-Plus von 2,2 Prozent. Azubis erhalten 50 Euro mehr.

mehr...

Teilen

Aktuelles

Kampagnen

  • "Mein Leben - Meine Zeit" - Die Arbeitszeitkampagne der IG Metall
  • Gute Arbeit – Gute Rente