Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern +X

25.11.2022 | Tarifergebnis M+E

In diesen Schritten bekommt Ihr mehr Geld

Die Beschäftigten der tarifgebundenen Betriebe der Metall- und Elektroindustrie erhalten in den kommenden 24 Monaten tabellenwirksame Erhöhungen, die das Entgeltniveau dauerhaft anheben, sowie steuer- und sozialversicherungsfreie Einmalzahlungen als Inflationsausgleichsprämie.

mehr...

18.11.2022 | Tarifrunde M+E

Tarifergebnis: 3.000 Euro steuerfrei und 8,5 Prozent mehr Geld

Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen

Der Einsatz von rund 12.000 Warnstreikenden in Nordhessen hat sich gelohnt. Der Pilotabschluss der Tarifparteien in Baden-Württemberg sieht ein Paket aus dauerhaften Entgeltsteigerungen sowie einer Inflationsausgleichsprämie in zwei Schritten vor. Die Übertragung des Pilotabschlusses auf das ganze Bundesgebiet ist geplant.

mehr...

17.11.2022 | Tarifkonflikt M+E

450 Menschen bei Warnstreiks in Eschwege

Rund 450 Beschäftigte von Pacoma, Präwema und Stiebel Eltron haben am Mittwoch an den Warnstreiks der IG Metall teilgenommen. Rund 300 Menschen waren am Mittwochmittag in einem lautstarken Demonstrationszug durch die Stadt gelaufen und hatten sich zu einer Kundgebung versammelt. Später traten auch die Spät- und Nachtschichten der Betriebe in den Warnstreik.

mehr...

16.11.2022 | Tarifkonflikt M+E

1.300 bei Warnstreiks und Demos in Korbach und Eschwege

Rund 1.000 Menschen beteiligten sich in Korbach am Warnstreik. (Fotos: Martin Sehmisch; IG Metall)

Die zweite Warnstreik-Welle der IG Metall Nordhessen hat heute mit Demonstrationen in Korbach und Eschwege zwei weitere Höhepunkte gefunden. In Korbach marschierten rund 1.000 Menschen vom Weidemann-Werk in die Innenstadt. In Eschwege beteiligten sich 300 Beschäftigte. Damit haben bislang insgesamt rund 11.500 Menschen an Warnstreiks in nordhessischen Betrieben teilgenommen.

mehr...

15.11.2022 | Tarifkonflikt M+E

Über 3.000 Menschen beim Warnstreik-Sternmarsch in Kassel

Großartige Beteiligung am Warnstreik-Sternmarsch in Kassel (Fotos: Martin Sehmisch)

Über 3.000 Kolleginnen und Kollegen aus 18 Betrieben haben heute in Kassel ihre Arbeit niedergelegt und an unserem Sternmarsch teilgenommen. „Was wir heute sehen, ist nur ein Vorgeschmack auf das, was passieren wird, wenn die Arbeitgeber nicht aus ihrer Ecke rauskommen“, sagte der Erste Bevollmächtigte der IG Metall Nordhessen, Oliver Dietzel, bei einer Kundgebung auf der Holländischen Straße. „Es ist eine Schande, dass die Arbeitgeber trotz hoher Inflation und voller Auftragsbücher eine tabellenwirksame Erhöhung der Entgelte ablehnen“, sagte Dietzel.

mehr...

Entschlossener Warnstreik bei Phoenix Armaturenwerke in Volkmarsen

Zusammen rund 230 Beschäftigte haben heute bei Phoenix Armaturenwerke in Volkmarsen und Vitesco Technologies in Bebra die Arbeit niedergelegt und sich an Kundgebungen beteiligt. „Es ist allein die Verantwortung der Arbeitgeber, dass wir unsere Warnstreiks verstärken müssen“, sagte die Zweite Bevollmächtigte der IG Metall Nordhessen, Elke Volkmann, in Bebra. „Die Verweigerungshaltung der Arbeitgeber muss enden, wir brauchen eine tabellenwirksame Erhöhung der Entgelte“, sagte sie.

mehr...

14.11.2022 | Sternmarsch in Kassel

Wir rufen am Dienstag in 18 Betrieben zu Warnstreiks auf

Oliver Dietzel, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Nordhessen

Wir rufen für Dienstag die Beschäftigten von 18 Betrieben zu einem Sternmarsch in Kassel auf. Damit verschärfen wir unsere Warnstreiks in Nordhessen. "Trotz über 30 Verhandlungsterminen sehen wir bei den Arbeitgebern bislang keine Bereitschaft, eine tabellenwirksame Erhöhung der Entgelte mit uns zu vereinbaren", sagte der Erste Bevollmächtigte der IG Metall Nordhessen, Oliver Dietzel, am Montagvormittag. "Deshalb erhöhen wir durch erneute und längere Warnstreiks den Druck", erklärte der Gewerkschafter.

mehr...

11.11.2022 | Tarifrunde

Weidemann-Beschäftigte im Warnstreik für Tarifbindung

Hervorragende Stimmung beim Warnstreik in Korbach: Die Beschäftigten von Weidemann kämpfen für die Tarifbindung und für 8 Prozent mehr Geld. (Fotos: Martin Sehmisch)

Rund 350 Beschäftigte des Landmaschinen-Herstellers Weidemann sind am Freitag um 11.11 Uhr in einen einstündigen Warnstreik getreten. „Wir untermauern damit unsere Forderung an den Arbeitgeber, die Tarifbindung für Weidemann wieder herzustellen“, sagte IG Metall-Sekretär Dennis Schindehütte. „Außerdem wollen wir 8 Prozent mehr Geld!“, sagte er bei einer Kundgebung vor dem Betrieb.

mehr...

10.11.2022 | Tarifrunde M+E

Erstmals Warnstreik bei Hanomag in Baunatal

Der erste Warnstreik war in Sachen Stimmung und Geschlossenheit beispielhaft. (Fotos: Martin Sehmisch)

Rund 200 Beschäftigte des Automobilzulieferers Hanomag haben am Donnerstagnachmittag Geschichte geschrieben. Sie beteiligten sich am ersten Warnstreik, den es jemals bei Hanomag gab. „Wir fordern die Anerkennung der Tarifverträge der Metall- und Elektroindustrie für euer Unternehmen“, sagte IG Metall-Sekretär Andreas Köppe bei einer Kundgebung vor dem Werkstor.

mehr...

09.11.2022 | Warnstreiks

Warnstreik und Kundgebung bei Präwema

Während alle von der Inflation sprechen, dösen die Arbeitgeber weiter vor sich hin – ein Angebot für eine tabellenwirksame Erhöhung der Entgelte haben sie bis heute nicht vorgelegt. Das macht immer mehr Beschäftigte wütend. Rund 100 Kolleg*innen von Präwema in Eschwege haben heute am Warnstreik teilgenommen und für eine Stunde die Arbeit niedergelegt.

mehr...

Teilen

Aktuelles

Kampagnen

  • "Mein Leben - Meine Zeit" - Die Arbeitszeitkampagne der IG Metall
  • Gute Arbeit – Gute Rente